Willkommen 

Anker & Kompass 

- sicher durch stürmische Zeiten -

Reiseprojekt

Anker & Kompass Jugendhilfe bietet eine Individualpädagogische Reisemaßnahme mit einem Wohnwagen für die Dauer von max. 7 Tagen an.

Ziel:

Diese individualpädagogische Maßnahme bietet einem jugendlichen Teilnehmer (ggf. in Ausnahmefällen zwei Teilnehmenden mit ähnlichem Bedarf) eine zeitlich klar begrenzte, einwöchige Wohnwagenreise mit einem erfahrenen Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagogen als Bezugsperson. Ziel ist die intensive Förderung von Persönlichkeitsentwicklung, Alltagsfähigkeiten und sozial-emotionalen Kompetenzen in einem mobilen, naturnahen Setting außerhalb des gewohnten Umfelds.

Zielgruppe   

  • Jugendliche mit individuellen Problemlagen (z.B. Schulverweigerung, soziale Ängste, Bindungsstörungen, leichte dissoziale Tendenzen)    

  • Keine Gruppentauglichkeit aufgrund von Traumata, aggressivem Verhalten oder massiven Vertrauensdefiziten                              

  • Junge Menschen, die von 1:1-Betreuung profitieren (z.B. bei krisenhaften Entwicklungsphasen)

  • Jugendliche die eine kurze Auszeit benötigen

 

Leistungsmerkmale

Individuelles Setting:

  • 1:1-Betreuung durch einen qualifizierten Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagogen

  • Hohe Flexibilität in der Routenplanung (kein Gruppendruck, individuelle Zielsetzung)

 

Pädagogische Schwerpunkte:

  • Beziehungsarbeit: Stabile Bezugsperson ermöglicht Vertrauensaufbau

  • Alltagsstrukturierung: Gemeinsame Planung der Reise (Einkauf, Routen, Übernachtungsplätze)

  • Natur- und Erlebnisorientierung: Einfache Trekkingtouren, Lagerfeuer, handwerkliche Aktivitäten

  • Reflexion: Tägliche Gespräche zur Verarbeitung von Konflikten/Erlebnissen

 

Rahmenbedingungen:

  • Dauer: Max. 7 Tage (inkl. Vor-/Nachbereitung)

  • Unterkunft: Wohnwagen mit Basissicherheit (Strom, Wasser, Heizung)

  • Reisegebiet: Abgesprochene Route (max. 200 km Umkreis), naturnahe Standorte

  • Kosten: Jugendamt übernimmt Reisekosten + Personalkosten nach §35 SGB VIII (ggf. in Verbindung mit §27)

Ausschlusskriterien

  • Akute Selbst-/Fremdgefährdung

  • Schwere psychische Erkrankungen (stationärer Bedarf)

  • Keine Freiwilligkeit der Teilnahme

Dokumentation & Transfer

  • Vorbereitung: Hilfeplangespräch mit Zielvereinbarung

  • Tägliche Protokollierung durch Betreuer

  • Abschlussbericht mit Empfehlungen für Anschlussmaßnahmen

 

"Die Maßnahme dient als kriseninterventiver 'Reset' – weg vom Problemumfeld, hin zu neuen Perspektiven durch Beziehungserfahrung und Naturerleben."

.

Leistungen