Unsere Schulbegleitung hat die Aufgabe, Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf den Zugang zum Schulleben zu erleichtern und ihre aktive Teilhabe zu sichern. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen sowie an solche mit Verhaltensbesonderheiten und hilft ihnen, ihren Schulalltag erfolgreich zu bewältigen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf der individuellen Förderung, die darauf abzielt, die Selbstständigkeit der Schüler schrittweise zu entwickeln. Die Begleitung unterstützt nicht nur bei schulischen Anforderungen und der Organisation des Tagesablaufs, sondern fördert auch die soziale Einbindung in die Klasse. Dabei steht neben der fachlichen Hilfestellung besonders die Entwicklung emotionaler Stärke und sozialer Fähigkeiten im Mittelpunkt.
Ein weiteres Kernziel ist die Umsetzung von Inklusion. Schulbegleitung wirkt darauf hin, Hindernisse abzubauen und eine gleichberechtigte Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen. Durch passgenaue Unterstützung wird sichergestellt, dass keine Benachteiligung aufgrund individueller Einschränkungen entsteht.
Darüber hinaus trägt Schulbegleitung dazu bei, Konfliktsituationen zu entschärfen und ein konstruktives Lernklima zu gestalten. Als neutrale Ansprechperson vermittelt sie zwischen der/dem Schüler, Lehrkräften und der Klassengemeinschaft. Die langfristige Perspektive ist, die Abhängigkeit von Hilfestellungen zu verringern und die Eigenständigkeit zu fördern.
Letztlich dient Schulbegleitung dem übergeordneten Zweck, Bildungsgerechtigkeit zu verwirklichen und allen Kindern die Chance zu geben, ihre individuellen Fähigkeiten bestmöglich zu entfalten.
Da uns bei Anker & Kompass Jugendhilfe die individuelle und passgenaue Hilfe sehr wichtig ist, haben wir Fachkräfte (Dipl. Sozialarbeiter/-pädagogen) und Nichtfachkräfte für dieses Angebot.